Matrix

Matrix ist ein Protokoll, entwickelt von der Matrix Foundation.

Stellt euch vor, ihr könntet mit jedem kommunizieren:

Egal, welche App

Nutzt die App, die euch am besten gefällt.

Egal, welcher Anbieter

Sucht euch einen Anbieter aus oder
erstellt selbst einen Server.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Niemand außer den Gesprächspartnern kann die Nachrichten lesen. Wirklich. Niemand.

Wählt eure App

Ähnlich wie bei E-Mails könnt ihr für Matrix die App eurer Wahl nutzen. Aktuell am bekanntesten: Element.
Für den Webbrowser deiner Wahl, Android, iOS, Windows, macOS und Linux.

Nicht von einer Insellösung zur nächsten hüpfen. Egal ob WhatsApp, Telegram oder Signal: Alle nutzen ihre eigene App und nur zwischen diesen ist der Nachrichtenaustausch möglich.

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Sprach- und Video-Anrufe
  • kostenlos
  • unendlich viele Geräte gleichzeitig nutzen


Schon überzeugt?

Datenschutz

Zum Registrieren benötigt ihr nur einen Benutzernamen und ein Kennwort. E-Mail und/oder Telefonnummer erleichtern zwar das Auffinden gegenüber den anderen Nutzern, sind aber vollkommen freiwillige Angaben.

Eure “Matrix-ID” setzt sich zusammen aus @nutzername:serveradresse
zum Beispiel 

@fridolin:matrix.org

Welche Informationen sind öffentlich einsehbar?
Euer Benutzername ist im Matrix-Netzwerk auffindbar, damit euch andere Benutzer:innen kontaktieren können. Ihr erhaltet von einem neuen Kontakt eine Art “Einladung”, die ihr akzeptieren könnt (oder auch nicht), bevor ihr Nachrichten austauschen könnt.

Verschlüsselt

Eure Nachrichten werden standardmäßig Ende-zu-Ende verschlüsselt.
Nur ihr und eure Gesprächspartner können die Nachrichten lesen. Wirklich.

Beim Anlegen eures Benutzerkontos erhaltet ihr einen “Sicherheitsschlüssel”, mit dem ihr neue Sitzungen (neues Handy, Web-Anwendung, PC-Anwendung usw.) verifiziert.


Mehr *-*

Föderalisiert

Die Anbieter (Firmen oder Privatpersonen) mit ihren Servern bilden ein großes Netzwerk. Dabei ist es egal, welchen Anbieter ihr wählt.
Und das beste: der Nachrichtenaustausch von Anbieter zu Anbieter ist möglich (denkt an E-Mails).

Jeder kann sich seinen eigenen Matrix-Server erstellen und somit das Netzwerk erweitern.


Ja, los geht’s

Startet jetzt

mit den Dingen, die wir lieben

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • so viele verschiedene Geräte benutze, wie ihr möchtet
  • Open Source
  • Sprach- und Video-Anrufe
  • kostenlos

ohne die “schlechten” Dinge

  • keine Auswertung von Nutzungsdaten
  • kein Tracking
  • keine Überwachung
  • kein Abhören
  • keine Beschränkungen der Nutzerzahl

Ja, ich will!

Entscheide dich für einen Server und tritt dem Matrix-Netzwerk bei. Denk daran:
Vom Server A kann man auch Nutzer:innen des Servers B erreichen – so wie bei E-Mails!


Ja, los geht’s

Mit wem kann ich Nachrichten austauschen?

Jeder mit jedem. Der Benutzer @peter:matrix.org kann mit @maxi:henrinetz.de oder mit @[email protected] schreiben (denk an E-Mails).

Für den Start

Hier findest du wichtige Informationen für deinen Einstieg. Durchlesen!

Weiter

mögliche Matrix-Server

tchncs.de

Serverstandort in Deutschland, hier entlang

matrix.org

ein Benutzerkonto auf dem offenen Matrix-Server anlegen, hier entlang

Welche App(s) kann ich benutzen?

Verschiedene! Am bekanntesten ist aktuell Element.


App finden (matrix.org)

Warum mache ich das?

Meiner Meinung nach sollte jede:r die Möglichkeit haben, unbeobachtet und verschlüsselt miteinander kommunizieren zu können. Es sollte keine Auswertung von Daten geben. Bekannte Messenger-Dienste kommen diesen Anforderungen nicht nach. WhatsApp wertet Daten aus und überträgt die Daten (von nicht-EU-Bürgern) ab dem 1.2.2021 an facebook (1). Telegram bietet standardmäßig keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (2), Signal hat den Firmensitz in den USA (3), Threema kostet Geld (4). Außerdem habe alle die Messenger das Problem, dass man genau eine App benutzen kann und sie Smartphone-zentriert sind. Also man ein Smartphone benötigt, um sie zu nutzen.

Anders ist das bei Matrix. Das Matrix-Protokoll bietet die Möglichkeit, verschlüsselt, dezentral (jede:r kann einen eigenen Homeserver betreiben oder einem beitreten) miteinander zu kommunizieren. Man benötigt keine Telefonnummer, keine E-Mail-Adresse, kein Smartphone. Außerdem ist es möglich, Brücken zu anderen Messangern oder Diensten aufzubauen. (5)

Ich bin davon überzeugt und ich denke es ist an der Zeit, eine Alternative zu nutzen. Ich stehe in keinerlei geschäftlichen Beziehung zur Matrix Foundation (den Erfindern des Matrix-Protokolls).

Nichtsdestotrotz: Signal und Threema gelten als sicher und sind meiner Meinung nach eine gute Alternative zu WhatsApp & Co.

Quellen

1) https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2021-01/datenschutz-whatsapp-nutzungsbedingungen-facebook-faq

2) https://www.rnd.de/digital/telegram-datenschutz-ist-katastrophal-UWYTXHQ5QSWG4WDB6X6J4RGS6A.html

3) https://en.wikipedia.org/wiki/Signal_Foundation

4) https://www.heise.de/download/product/threema-92138

5) https://matrix.org

 

Animations from LottieFiles: